Posts mit dem Label Nippes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nippes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Oktober 2015

Nippes: Gamerboard

Ich hatte ja vor einiger Zeit über meine Erfahrungen mit einem White Board als Unterlage für Karten berichtet. Anscheinend bin ich nicht der Einzige, der sich über die Möglichkeiten eines White Boards Gedanken gemacht haben. Auf Gamerboard.at gibt es eine auf einem White Board basierende Variante, die sich durch Anbauten besonders eignet für Rollen-Spiele.

Sonntag, 16. August 2015

Nippes: Fantastic Maps und Schafenspause!

Kennt jemand Fantastic Maps? Ich kannte es bis vor kurzem nicht. Und das war doof.

Erster Versuch nach Lesen der Tutorials.
Fantastic Maps sind mir vorher tatsächlich schon aufgefallen, als Anbieter von hochwertigem Kartenmaterial auf RPGNow. Die Karten sehen alle samt hübsch aus und sind gut geeignet um schnell als Hintergrund für verschiedenen Begegnungen her zu halten. Allerdings verbieten es die Lizenzen diese auch kommerziell zu nutzen. Aber auf der Seite von Fantastic Maps finden sich nicht nur Angebote für Kartenmaterial sondern eine ganze Menge netter Zusatzmaterialien. Unter anderem eine ganze Reihe von Tutorials zum Kartenzeichnen, Hinweise dazu wie man verschiedenen Techniken und Programme richtig anwendet und haufenweise gelungene Kartenexperimente. Besonders unterhaltsam sind dabei die Karten die die Handlung von Game of Thrones illustrieren.


Eine kleine Seite mit unglaubĺich viel Mehrwert. Ich habe jedenfalls jetzt Lust mehr und bessere Karten zu Zeichnen als ich vorher getan habe (und gut waren die vorher sicher nicht).

Weiteres!

Aus privaten wie beruflichen Gründen bin ich vorerst zu sehr ausgelastet um dieses Projekt weiterzuführen. Das hat man wahrscheinlich schon an den Entwicklungen in den letzten Monaten erkennen können (kaum Updates und wenig neues Material). Ich hab daraus jetzt den Schluss gezogen das Projekt der Publikationen - und damit auch Blog-Posts - vorerst für die kommenden 6 Monate ruhen zu lassen. Ideen sind mehr als genug da, aber um sie ordentlich umzusetzen habe ich kaum noch Zeit und Energie. Sobald der anstehende Batzen an Arbeit erledigt ist, will ich aber wieder anfangen - schließlich macht es Spaß und ich beschäftige mich gerne mit derlei Sachen.

Sonntag, 25. Januar 2015

Nippes(11): Jugger - Das Praxisbuch

Es ist jetzt schon ein Weile her, dass das Buch Jugger - das Praxisbuch im Handel erschienen ist. Ich habe damals auf eine Anfrage von dem Autor Ruben Philipp Wickenhäuser (aka Uhu) ein paar Texte beigesteuert, die in das Buch eingeflossen sind. Wegen langer Umwege und viel Gemütlichkeit gelangte das Buch erst vor etwa einem Monat zu mir. Daher kommt jetzt, praktisch ein Jahr nach dem Erscheinen, meine Eindrücke dazu.

Sonntag, 24. August 2014

Nippes(9): Alkohol am Spieltisch

Ich möchte hier Stellung beziehen zu einem Thema, welches oft sehr kontrovers diskutiert wird: Alkohol am Spieltisch. Dabei kann ich sowohl als Trinker, als auch als Nicht-Trinker Erfahrung vorweisen. Zudem werde ich kurz dikutieren wie man als Spielgruppe mit dem Thema umgehen sollte.
"Niemand verbietet einem Zwerg sein Bier!
Es hat schon Kriege wegen soetwas gegeben."

Dies kann auch im Kontext des neuen Abenteuers "Das Erbe des Braumeisters" gesehen werden, in dem die Spieler und der Sielleiter zum Biertrinken aufgefordert sind.

Mittwoch, 25. Juni 2014

Nippes (8): Wie es weitergeht...

Das Abenteuer Die Untoten von Sassanida hat einen guten Start hingelegt und viel Aufmerksamkeit erregt. Aber es geht noch weiter: Das nächste (kurze) Abenteuer ist schon gut fortgeschritten und wird vielleicht noch in diesem Sommer fertig gestellt. Doch bevor ich mehr zu dem Abenteuer verkünde möchte ich erstmal über weitere Entwicklungen berichten:

Montag, 21. April 2014

Nippes (7): Sassanida, Zeit, Preise und Order of the stick

Ich habe ja schon ein paarmal das neue Abenteuer für April angekündigt. Aber ich habe mich verzettelt. Die Sache war zu ehrgeizig für diese Zeitspanne - die Todo-Liste ist immens, Illustrationen und Layout fressen Zeit usw. Trotzdem geht es vorwärts: 40% des Abenteuers wurden schon probegespielt. Viele Teile sind schon bereit zum Veröffentlichen, aber an vielen Stellen sind halt noch Kleinigkeiten zu erledigen.

Deshalb ist meine neue vorsichtige Ansage: Im Laufe des Mais, spätestens Anfang Juni wird das neue Abenteuer erscheinen.

Worum geht es in dem Abenteuer? Die Heldengruppe reist in die Ruinenstadt Sassanida. Dort werden sie eine alte verfallende Stadt, eine alte Religion und alte Helden kennnelernen. Schließlich wird eine mystische Energie aus der Vergangenheit alle Toten in den Stadtgrenzen rufen. Die Helden werden gegen Massen an Untoten kämpfen, in das Allerheiligste einer alten Religion vorstossen und enen teuflischen Plan vereiteln. Das Abenteuer ist in drei Akte gegliedert. Zu dem Abenteuer wird es ein kostenloses Prolog-Abenteuer geben, ein Begleitheft in dem alle Begegnungen übersichtlich aufgelistet sind und drei Schriften, die von NSCs geschrieben wurden.

Order of the Stick: Wahrscheinlich kennt fast jeder Rollenspieler (wenigstens wenn er Fantasy-lastige Spiele spielt) die Order of the Stick: ein episches Abenteuer, was vor mehr als zehn Jahren als kleiner humoriger Comic über Regelwerk-Absurditäten startete. Der Humor und die schrulligen Charaktere blieben erhalten, doch die umfangreiche Story macht es erst richtig lesenswert. Der Autor Rich Burlew hat nun nach einer kurzen Pause den nächsten Abschnitt des Epos begonnen. Absolut lesenswert.

Update Die Preise für die beiden früheren Abenteuer werden dauerhaft auf 2€ gesenkt (vormals 3€). Nach etwas Erfahrung mit dem "Buisness" und Ratschlägen von Bekannten und Freunden denke ich, dass der Preis so angemessener ist. Mit dem neuen Abenteuer werden dann Preisklassen eingeführt, die vornemlich nach dem Abenteuer-Umfang berechnet werden.

Montag, 3. März 2014

Nippes (6): Solo-Abenteuer und GM day bei Drive Thru RPG

Früher war Eingies anders. So gab es damals einen vorrübergehend recht erfolgreichen Trend: Solo-Abenteuer-Bücher (engl.: Choose your own adventure books). Ich hab solche Bücher damals viel gespielt. Es gab sogar Zeiten in meiner Jugend in denen ich selber versuchte solche Abenteuer zu schreiben. Aber ich war der Überzeugung, dass dieses Genre mit der Verbreitung der Privat-Computer und tausenden von Computer-Rollenspielen untergegangen ist. Umso überraschter war ich, als ich letzte Woche von zwei Kanadiern erfuhr, die dieses Genre mit neuen Material wiederbeleben.

Unter dem Label Pen and Forge Productions vertreiben diese Beiden ihre Werke auch über Drive Thru RPG. Ihr Hauptwerk ist momentan Lost City of the Dwarves. Und weitere sollen folgen. Wer diese Art des Abenteuerns mal ausprobieren möchte sollte unbedingt die drei kostenlosen Mini-Abenteuer ausprobieren. (Prologue, Interim, Finale)

Das schöne daran ist, dass man um es mal auszuprobieren nicht alles komplett neu erlernen muss: Das Regelwerk ist eine Adaptation der klassischen DnD Regeln. Es ist schlank und so einfach, dass man sogar größere Kämpfe mit einer Hand voll Würfeln komplett im Kopf regeln kann. Zudem kann man Level aufsteigen und haufenweise magische Ausrüstung sammlen.

Mich jedenfalls hat diese Entdeckung sehr fröhlich gemacht und vielleicht werde ich in Zukunft auch mal ein paar Abenteuer dieser Art schreiben.


Sonstiges:

Der Katalog von Squirrel Publishing wird bei der Aktion: GM's day sale vom 4-10. März bei Drive Thur RPG vergünstigt sein. Also schlagt zu.

Die nächste große Veröffentlichung ist für Mitte April anvisiert. Dann wird ein umfangreiches Abenteuer für eine Gruppe von 4-6 Spielern (Level 6-8) erscheinen. Zusätzlich wird es ein kleines Preview-Abenteuer dazu geben.

Beim Schreiben des neuen Abenteuers sind die Latex-Sources deutlich verbessert wurden. deshalb werden die alten Abenteuer demnächst schrittweise neu übersetzt für ein saubereres und ansprechenderes Layout.

Montag, 24. Februar 2014

Nippes (5): Valentienstag-Angebote und neue Entwicklungen

Es ist wohl etwas spät um das bekannt zu geben, aber alle Titel von Squirrel Publishing nahmen an der We Love Games Aktion von Drive Thru RPG teil. Die Aktion ist zwar nun beendet, war aber ein Erfolg. Deswegen möchte ich hier mitteilen, dass auch bei zukünftigen Aktionen Titel aus dem Katalog von Squirrel Publishing günstiger zu erhalten sind.

Neuigkeiten:
  • Das Design des Blogs wird schrittweise erneuert
  • Ein neues großes Abenteuer ist schon weit fortgeschritten (Sassanida)
  • Ein neues kleines Abenteuer ist in Vorbereitung (Braumeister)
  • Anfang Zusatzmaterialien-Sammlung für Abenteuer
  • Das Layout der Abenteuer und die Latex-Sources werden überarbeitet

Mittwoch, 27. November 2013

Nippes (4): Golem Arcana und Jordan Weisman Interview

Ich bin letztens über dieses Interview gestolpert.

Jordan Weisman präsentiert darin seine Vision vom digitalen Tabletop spielen. Vieles was er darinnen sagt ist intuitive richtig und für Rollenspieler selbstverständlich. Trotzdem schön zu sehen wie soetwas auf Mainstream-Nachrichten-Medien reflektiert wird. Hierbei ein Lob an den Spiegel Online Autor, der erfolgreich versucht hat spezielle Informationen kompakt und verständlich darzustellen - man merkt dass der Autor Spiel-erfahren ist.

http://golemarcana.com/game/Besondere Beachtung findet in dem Artikel die aktuelle Kickstarter Kampagne von Jordan Weismann: Golem Arcana. Es ist zwar kein klassisches Rollenspiel, sondern eher ein Tabletop-Taktik Spiel, aber es zeigt die technischen Möglichkeiten die Tablets haben könnten beim Spiel - mehr als nur schnöde Nachschlagewerke für Regeln zu seien. Sicherlich kann man es auch darauf anpassen bzw. wird es weitereführende Produkte geben, wenn es erstmal funktioniert. Zusammen mit dem Spiel soll auch ein umfassender Online-Service (Speicherstände, Zusatzinfos, Material) und vielen Möglichkeiten um Zusatzinhalte zu erstehen kommen. Also eine fest eingebaute Möglichkeit damit zusätzlichen Gewinn zu generieren. Natürlich ist alles eine Frage wie es am Ende umgesetzt wird, aber ich bevorzuge es doch wenn man mir ein Produkt verkauft, anstatt einer Möglichkeit noch mehr Produkte zu kaufen.

Als kleine Randnotiz möchte ich anmerken, dass ich es schade finde, dass Crowdfunding immer häufiger von Projekten beansprucht wird, die auch locker ohne Crowd zurecht kämen. Ein gutes Konzept, ein Geschäftsmodell, ein bekannter Name, Erfahrung in der Branche, gut vernetzt... ist auch Interresant für reguläre Investoren. Meiner Ansicht nach ist Weisman für Golem Arcana nicht auf Crowdfunding angewiesen und nimmt so tatsächlichen Nischenprodukten und Ideen die Unterstützer und das Publikum weg. Ein solches Projekt ist also nicht auf die Spenden der Crowd angewiesen, aber eine Crowdfunding-Kampagne generiert viel mehr öffentliches Interesse und Hype - und führt im besten fall zu einer Erwähnung in den Medien. Damit kann sie als Werbung gesehen werden, für die man nichts bezahlen muss - die stattdessen sogar Einkünfte generiert.

Mittwoch, 13. November 2013

Nippes (3): Ctrl+Alt+Del Rollenspielcomic beendet

Der Autor von Ctr+Alt+Del hat vor kurzen ein amüsantes Intemezzo geliefert, indem er seinen üblichen kurz pointierten Comic-Stil einmal beiseite gelassen hat und eine illustrierten Erzählung eines Rollenspielabends produziert hat. Die gesamte Erzählung wurde über drei Wochen mit fast täglichen Updates gestreckt. Jedes Update hat ungefähr den Umfang einer gewöhnlichen Buchseite und war mal mehr oder weniger textlastig/illustriert. Tim Buckley hat dieses Format ausprobiert und für einen ersten Versuch ziemlich ordentlich ausgeführt.

Die Geschichte beschreibt die Erlebnisse von vier sehr prototypischen Spielercharakteren: einem Kleriker, einem Barbaren, einem Schurken und einem Magier. Die Story hat zwar einen großen Twist (ich sag nicht welchen) ist aber an sich nicht sehr originel. Muss sie aber auch nicht sein, da die unterhaltsamen Charaktere, die beinahe so in fast jeder Spielrunde vorkommen können, gelungen miteinander interagieren. So ist die ganze Sache doch recht lesenswert und der Versuch kann als erfolgreich gelten.


Freitag, 18. Oktober 2013

Nippes (2): CastAR

Ich bin soeben über diesen Artikel gestolpert: Projektoren-Brille verwischt die Grenzen zwischen Spiel und Realität

Eigentlich bin ich immer etwas vorsichtig was zu viel Technik beim Pen&Paper Rollenspielen angeht (heißt ja nicht um sonst Pen&Paper ;-) ), aber in dem Kickstarter Video des Projekts werden interresante Optionen vorgeschlagen für klassische Tabletop-Begegnungen. Sieht spektakulär aus soll von der Bedienung etwa so kompliziert sein wie wenn man alles mit einem Stift aufmalt.

Vielversprechende Technik, wobei ich nicht wirklich daran glaube, dass eine gesamte Spielgruppe mit globigen Brillen auf der Nase Begegnungen abhandeln will. Aber mal sehen wie die Entwicklung weiterläuft.

Nippes (1): Ctrl+Alt+Del Rollenspiel Comic

Der Online Comic Ctrl+Alt+Del ist sicher vielen bekannt. Hauptsächlich thematisiert der Comic Computerspiel-verwandte Themen. Doch in den letzten Veröffentlichungen lässt der Autor Tim Buckeley seine Protagonisten Player 1, Player 2, Player 3 und Player 4 eine Fantasy Pen&Paper Runde spielen. Das Spielsystem ist zwar nicht spezifiziert, aber spielt auch keine Rolle.

Die Helden verirren sich in eine ungemütliche Taverne und beginnen dort ein anfangs recht prototypisches Abenteuer - es gibt ein Monster welches die Dorfbewohner tyrannisisert. Die Erzählung verlässt dabei das gewöhnliche Comic-Format und liest sich eher wie eine illustrierte Kurzgeschichte mit kleinen Witzen. Unterhaltsam und enthält sicherlich einige gute Ideen für eigenen Spiele.

Hier gehts los!